Cellsius
Die Zukunft der Aviatik

Fokusprojekte

Fokusprojekte

Für speziell engagierte Studenten besteht die Möglichkeit im letzten Jahr des Studiums an einem Fokusprojekt teilzunehmen. Im Verlauf eines akademischen Jahres haben die Studenten die Chance, sich in der realen Welt des Ingenieurwesens zu beweisen. Die eigenfinanzierten Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit der Industrie umgesetzt. Diese Erfahrung bietet einen gewaltigen Lerneffekt und schmiedet die aussergewöhnlichen Ingenieure von Morgen. 

Unsere Projekte

Abflug e-Sling / Project H2

Die ersten zwei Fokusprojekte beschäftigten sich mit der Entwicklung eines 4-plätzigen Elektroflugzeugs. Seit September 2020 arbeiteten 20 Studenten für zwei Jahre an der Auslegung, der Konstruktion und dem Design der e-Sling. Mit dem Erstflug der e-Sling am 19. September 2022 schauen wir auf einen grossen Meilenstein zurück. Mit neuen Fokusprojekten sollen auch andere Antriebsstränge erforscht und getestet werden. So beschäftigt sich das Project H2 seit September 2021 mit der Entwicklung eines Brennstoffzellensystems. In diesem Jahr soll daraus der Wasserstoffantriebsstrang komplettiert werden, sodass er in eine Sling High Wing integriert werden kann und wir neue Horizonte in der nachhaltigen Luftfahrt erklimmen können! Sei dabei und verfolge uns auf unserem Weg!

Flugzeug

Das Elektroflugzeug e-Sling

Die e-Sling basiert auf einer Sling TSi, welche für die Elektrifizierung angepasst wurde. Mit einem modularen Batteriesystem ausgestattet, bietet die e-Sling für vier Personen eine Reichweite von 180 km.

Image

4 Passagiere

Die e-Sling bietet Platz für vier Passagiere.

Image

44 kWh Energie

Das modulare Batteriesystem kann bis zu 44 kWh Energie speichern.

Image

110 kW Leistung

Der eingebaute Elektromotor besitzt eine maximale Leistung von 110 kW.

Image

180 km Reichweite

Dank der modifizierten Flügel kann die e-Sling bis zu 180 km weit fliegen.

News

Fokusteam 2024/25
By Julian Hofmann / 3. Oktober 2024

Fokusteam 2024/25

  Ein neues Team von 10 Maschinenbaustudierenden hat die Arbeit am Wasserstoffflugzeug übernommen. Unterstützt von Andres und Lars, Fokusstudenten des vorherigen Teams, die als Technical Lead und Team Lead fungieren, konzentriert sich die Gruppe auf die Integration des Wasserstoffantriebs in die Sling High Wing,…

Erster Meilenstein mit 30 kW aus unserer Wasserstoff-Brennstoffzelle
By Julian Hofmann / 4. September 2024

Erster Meilenstein mit 30 kW aus unserer Wasserstoff-Brennstoffzelle

Mit dem ersten erfolgreichen Test unserer Brennstoffzelle hat unser Wasserstoff-Team einen starken Abschluss für die Arbeit des vergangenen Jahres gefeiert. Bei der Umwandlung von Wasserstoff in Strom und Wasser konnten wir über 30 kW erzeugen – etwa ein Drittel unseres geplanten Leistungsbedarfs. Durch genaue…