Protokollierung & Isolation

Protokollierung & Isolation

Das Hochfahren eines elektrischen Systems – sei es ein Auto, ein Flugzeug oder Industrieanlagen – bedeutet mehr, als nur einen Schalter umzulegen. Hinter den Kulissen sorgen zahlreiche Prozesse dafür, dass alles reibungslos läuft und Ingenieure Einblicke in den Betrieb erhalten. Im Folgenden betrachten wir drei dieser Funktionen:

1. SD-Logging 

Stellen Sie sich SD-Logging wie ein digitales Tagebuch für Ihr System vor. Jede gesendete oder empfangene Nachricht wird stillschweigend auf einer SD-Karte gespeichert. Wird die Karte zu voll, löscht das System automatisch die ältesten Einträge zuerst, sodass die aktuellsten Daten nie verloren gehen. So erfassen Sie Unmengen an Informationen, ohne den Hauptbetrieb zu verlangsamen.

2. Isolation Monitoring

Sicherheit geht vor: Bauteile mit hoher Spannung benötigen eine einwandfreie Isolierung, um Leckströme oder Kurzschlüsse zu verhindern. Das Isolation Monitoring überprüft kontinuierlich, ob die Isolierung intakt ist. Beim ersten Anzeichen eines Problems – etwa Feuchtigkeit oder Verschleiß – gibt es sofort eine Warnung, die Menschen und Geräte schützt.

3. CAN-Logging

Geräte kommunizieren über ein Netzwerk namens CAN (Controller Area Network). CAN-Logging protokolliert diese kurzen, strukturierten Nachrichten, sodass sie später wieder abgespielt werden können. Dieses Protokoll hilft Ingenieuren, nachzuvollziehen, was bei Flugtests, Systemstarts oder unerwarteten Störungen passiert ist.

Zusammen bilden SD-Logging, Isolation Monitoring und CAN-Logging ein zuverlässiges Sicherheitsnetz und ein detailliertes Gedächtnis. Sie sorgen dafür, dass Hochspannungssysteme auch in komplexen Szenarien sicher, stabil und leicht zu analysieren bleiben.

Ähnliche Beiträge

Werde Teil von CELLSIUS!

Sei dabei und unterstütze unser Team auf dem Weg zum nächsten Meilenstein – deine Unterstützung macht den Unterschied!