Konstruktion von unserem verlängertem Flügel

Konstruktion von unserem verlängertem Flügel

Kein Fliegen ohne Flügel! Um effizient mit Wasserstoff zu fliegen, braucht unser H2-Sling natürlich Flügel. Aber für unser Projekt reichen die Standardflügel des Sling Kit nicht aus. Für eine maximale Effizienz ist eine größere Flügelspannweite von Vorteil, um den Auftrieb zu erhöhen und das Fliegen mit weniger induziertem Widerstand zu ermöglichen. Unser Mechanikerteam hat die optimale Streckungslänge sorgfältig berechnet, so dass die erhöhten Belastungen für die Flugzeugstruktur noch tolerierbar sind und das maximale Startgewicht eingehalten wird.
Um die Zusammenarbeit zwischen CELLSIUS und Sling zu ermöglichen und die maßgefertigten Flügel zu realisieren, flog eine Delegation des Teams im Februar dieses Jahres nach Johannesburg, um das Verlängerungsprojekt sorgfältig zu koordinieren und die Fertigung einzuleiten.
Sling hat seitdem die kundenspezifischen Blechteile gezeichnet, hergestellt und so schnell wie möglich an uns verschickt. Sie sind gut und vollständig angekommen.
Seit der Ankunft vor einigen Wochen war unser Team nun damit beschäftigt, alle Bleche für die Montage vorzubereiten. Alle Bleche wurden entgratet und korrosionsgeschützt. An diesem Wochenende wurde die rechte Tragfläche zum ersten Mal zusammengebaut, um die Passgenauigkeit aller Teile zu überprüfen, einschließlich unserer speziellen H2-Tankhalterungen. Als Nächstes werden wir die Verkabelung und die H2-Rohre in der Tragfläche installieren. Wir sind sehr gespannt darauf, wie unser Flugzeug zusammenwächst!

Ähnliche Beiträge

Werde Teil von CELLSIUS!

Sei dabei und unterstütze unser Team auf dem Weg zum nächsten Meilenstein – deine Unterstützung macht den Unterschied!