Nachdem wir unser Brennstoffzellensystem auf dem Prüfstand bis an seine Grenzen gebracht haben, haben wir die Dinge auf die nächste Stufe gehoben. Nachdem wir die technischen Grundlagen gründlich validiert hatten, haben wir das System zerlegt und von Grund auf neu zusammengebaut – dieses Mal in voller Flugzeugkonfiguration. Die Halterungen, die das System an seinem Platz im Flugzeug halten, sind bereits eingebaut. Diese elegante neue Verpackung wurde von unserem Team im letzten Jahr entwickelt und bringt alle Kernsysteme in eine flugtaugliche Form: Halterungen, Rohrleitungen und Verkabelung wurden neu entworfen und präzise integriert.
Aber das ist nur der Anfang.
Wir führen eine Reihe von aufregenden Upgrades ein. Der erste Schritt ist ein brandneuer Ladeluftkühler, der so konstruiert wurde, dass er Spitzenleistungen bewältigen kann, die unser bisheriges Design übertreffen. Als Nächstes kommt ein deutlich leichterer DCDC-Wandler, der mehr Leistung bei weniger Platzbedarf bietet.
Einer der wahren Höhepunkte dieser neuen Konstruktion? Unsere hausintern entwickelten multifunktionalen Pods. Diese kompakten Einheiten rationalisieren den Anschluss von Luft-, Wasserstoff- und Kühlmittelleitungen an die Brennstoffzelle. Noch besser: Sie beherbergen fast alle unsere Sensoren im Inneren, so dass sie nicht mehr in den Rohrleitungen installiert werden müssen, was Gewicht spart, das Layout vereinfacht und das Gesamtsystem eleganter macht. Dank des intelligenten Auslassdesigns dieser Pods haben wir außerdem ein wirklich kompaktes Rohrleitungslayout unterhalb der Brennstoffzelle erreicht.
Und das ist noch nicht alles. Auf der elektrischen Seite haben wir die Komponentenarchitektur drastisch rationalisiert und zahlreiche Geräte in einigen wenigen leistungsstarken Einheiten wie der FCCU-Box (grau) und der H2PDU (orange) zusammengefasst. Weniger Durcheinander, mehr Leistung.
Wir haben unsere neue Verpackung offiziell auf der AERO vorgestellt, und die Resonanz war phänomenal – Ingenieure, Partner und Enthusiasten zeigten gleichermaßen großes Interesse und gaben begeistertes Feedback. Es war ein stolzer Moment für das Team und ein klares Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Jetzt beginnt der Countdown für die Testsaison. Zunächst stehen Bypass-Tests zur Absicherung der Brennstoffzelle an. Sobald diese Tests abgeschlossen sind, werden wir zu den vollständigen Systemtests übergehen, bei denen das gesamte in das Flugzeug integrierte System auf Herz und Nieren geprüft wird.
Bleiben Sie dran – jetzt beginnt der eigentliche Flug.