H2-Sling

The dream of 100% emission free hydrogen flight

Unsere Mission

mit der H2-Sling zu beweisen, dass Wasserstoff in der Luftfahrt eine sinnvolle und umsetzbare Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen ist.

Konzeptstudie​

Parallel zur Entwicklung der e-Sling haben wir mit der Entwicklung eines „Proof of Concept“ angefangen. Bereits im Jahr 2022 gelang es uns erstmals, erfolgreich Strom mithilfe einer Brennstoffzelle zu erzeugen – ein entscheidender Meilenstein, der den Startschuss für die Entwicklung und Erprobung eines leistungsstarken 100-kW-Wasserstoffantriebstrangs markierte.

Unser Weg

Wir konzentrieren uns in der Entwicklung auf das Gesamtsystem statt auf einzelne Komponenten. Das bedeutet, dass wir bereits existierende und bewährte Komponenten nutzen und sie auf eine Weise integrieren, die es so bisher noch nicht gegeben hat. Neben dem Systemdesign legen wir größten Wert auf die strukturelle Integration in unser Trägerflugzeug sowie auf höchste Sicherheit!

Alpenüberquerung​

Mit dem geplanten Erstflug im September 2025 streben wir an, das erste wasserstoffbetriebene Flugzeug der Schweiz – und sogar das weltweit erste von Studierenden gebaute Wasserstoffflugzeug – zu werden. Doch unser Ziel geht über den reinen Machbarkeitsnachweis hinaus: Mit einem späteren Flug über die Alpen wollen wir auch die Praxistauglichkeit und Leistungsfähigkeit unseres Antriebsstrangs unter Beweis stellen!

H2-Sling

Die H2-Sling wird von einem leistungsstarken 100-kW-Brennstoffzellensystem angetrieben. Dieses wandelt gasförmigen Wasserstoff zusammen mit dem Sauerstoff in der Luft zu elektrischer Energie und Wärme um. Dabei entsteht als einziges Nebenprodukt reines Wasser – vollkommen emissionsfrei. Dank der hohen Energiedichte des Wasserstoffs bietet die H₂-Sling zudem eine beeindruckende Reichweite, die neue Maßstäbe in Sachen nachhaltige Mobilität setzt.

0g CO2

Emissionen

200 Km

Reichweite

2 Std

Reiseflug

Maximale Leistung

105

kW

Batteriekapazität

5.6

kWh

Wasserstoffkapazität

5.2

kg

Reisegeschwindigkeit

162

km/h

Spannweite

10.24

m

Maximales Startgewicht

1050

kg

Technologien der Zukunft

Unsere Erfolge

Unsere Sponsoren

Unsere Sponsoren unterstützen uns in verschiedenen Hinsichten und tragen dazu bei, dass unsere Ziele nicht nur Träume bleiben, und wir Grosses erreichen können.

Wer steht dahinter

Impressionen

Stories entdecken