Tag: e-Sling

Review 1
Allgemein / 12. November 2021

Review 1

Das erste Review des Fokusprojekts 2021/22 ist bereits durch und damit wurde ein erster Meilenstein erreicht. Die beiden Module ‘Flugzeug’ und ‘Wasserstoff’ stellten ihre Konzepte zu den technischen Systemen vor, welche dann vom Publikum, allen voran von Prof. Dr. Konrad Wegener und Dr. Josef…

e-Sling gewinnt den «Inspiring Student Award»
Allgemein / 8. November 2021

e-Sling gewinnt den «Inspiring Student Award»

Letzte Woche sind 5 Mitglieder unseres Teams nach Toulouse gereist, da sie für den «Inspiring Student Award» vom Excellence Club Aerospace nominiert wurden und wir freuen uns sehr, dass e-Sling den Preis gewonnen hat! Der Event fand am 26. Oktober statt im Aerospace Innovation…

Hydrogen Expo 2021 Bremen
Allgemein / 25. Oktober 2021

Hydrogen Expo 2021 Bremen

Drei Teammitglieder besuchten vom 20.10.2021 bis 21.10.2021 die Hydrogen Technology Europe Expo, sowie die Carbon Capture Technology Europe Expo in Bremen, Deutschland.      Um mit den neusten Technologien in der Wasserstoffindustrie vertraut zu werden und um mit den marktführenden Firmen in diesem Sektor in…

E-Sling Rollout Event
Allgemein / 25. Oktober 2021

E-Sling Rollout Event

Am 2.10.2021 fand der grosse e-Sling Rollout im Innovationspark statt, bei welchem das Flugzeug der Öffentlichkeit präsentiert wurde sowie das Projekt dem Nachfolgeteam übergeben wurde.     Über 200 Gäste besuchten den Hangar auf dem Flugplatz in Dübendorf, um den Rollout der e-Sling ‘Jarryd’ zu…

Jarryd
Allgemein / 13. Juli 2021

Jarryd

Das Flugzeug heisst Jarryd! In diesem Post erfahren Sie mehr über den Zusammenbau des Flugzeuges.

ETH Fokusrollout
Allgemein / 13. Juli 2021

ETH Fokusrollout

Am 1. Juni hatte unser Fokusprojekt das Rollout an der ETH Zürich. In diesem Post finden Sie alle Links, falls Sie dieses verpasst haben!

Zusammenbau Elektromotor
Allgemein / 25. Mai 2021

Zusammenbau Elektromotor

Letzte Woche haben wir den Elektromotor zusammengebaut. Damit konnte ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Startbahn gemacht werden. Dies wäre ohne unsere Partner e+a und Heinz Baumgartner AG nicht möglich gewesen.

Fluidstromoptimierungen im Flügel
Allgemein, Meet the Team / 29. April 2021

Fluidstromoptimierungen im Flügel

Da die Batteriemodule in den Flügeln aus 19 verschiedenen Zellschichten bestehen, und diese jeweils Stirnseitig durch eine Wasserglykol-Mischung gekühlt werden sollten, ergeben sich viele parallele Strömungen. Optimalerweise sollen alle diese Ströme ungefähr gleich gross sein, um eine möglichst gleichmässige Kühlung der Batteriezellen zu erreichen. So dass der Fluidstrom auch bei den fertigen Teilen noch beeinflusst werden kann, werden Schrauben verschieden weit in die Kühlkanäle eingeschraubt.

Batterie-Module
Allgemein / 21. April 2021

Batterie-Module

Vor drei Wochen begann beim Batterie Team das Assembly der einzelnen Batterie Module.

1 2 3 4