Where sustainability takes flight

Entwicklung und Erprobung nachhaltiger Flugzeugantriebsstränge seit 2020

Unser Ziel

Unsere Mission ist es eine nachhaltige Alternative zur jetzigen, klimaschädlichen Luftfahrt zu entwickeln.

Klimabilanz der Luftfahrt und Auswirkung

Jährlich verursacht die Luftfahrt 2–3 % der globalen CO₂-Emissionen und trägt dadurch auf irreversible Weise zum Klimawandel bei. Allerdings stellt CO₂ nur einen Teil des Problems dar, denn auch andere Treibhausgase wie Stickoxide oder die Bildung von Kondensstreifen zur Erwärmung der Erde beitragen. Dadurch ist der gesamte Klimaeffekt der Luftfahrt etwa das Dreifache der reinen CO₂-Emissionen.

Unsere Lösung

Um den gesamten Klimaeinfluss der Luftfahrt zu reduzieren, ist es essenziell, auch nicht-CO₂-Emissionen zu minimieren. Daher entwickeln und testen wir vollständig emissionsfreie Antriebsmöglichkeiten. Unser erstes Projekt umfasste ein batterieelektrisches System, und aktuell arbeiten wir an der Entwicklung eines innovativen Wasserstoffsystems, das umweltfreundliches Fliegen mit hoher Reichweite ermöglicht.

Innovationsförderung

Als Non-Profit-Verein von ETH-Studierenden setzen wir uns dafür ein, klimaneutrale Innovationen aktiv voranzutreiben. Gleichzeitig können die Studierende wertvolle praktische Projekterfahrungen sammeln – schon während des Studiums. Somit schaffen wir einen Ort der Ausbildung aber auch der Forschung an nachhaltigen Lösungen für die Luftfahrt.

Wer steht dahinter

Das CELLSIUS Interview: In-Depth

H2-Sling

Angetrieben wird die H2-Sling von einem 100kW Brennstoffzellensystem. Dieses erzeugt mithilfe von gasförmigem Wasserstoff Strom, welcher den Elektromotor antreibt. Bei der elektrochemischen Umwandlung von Wasserstoff zu Strom entsteht ausschliesslich Wasser und ermöglicht durch die hohe Energiedichte zudem noch eine signifikante Reichweite!

0g CO2

Emissionen

200 Km​

Reichweite​

2 Std​

Reiseflug​

H2-Sling

e-Sling

coming soon

How we do it

Wasserstofftechnologie

Wasserstofftechnologie

Als umweltfreundliche und leichte Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen, nutzen wir die neuste Wasserstofftechnologie.

Batterietechnologie

Batterietechnologie

Unsere Leistungsbatterien werden vom Zellniveau aus selbst konstruiert, optimiert und zusammengebaut.

Leistungselektronik

Leistungselektronik

Unsere Stromwandler werden genutzt, um die Energie einer Brennstoffzelle oder Batterie effizient für den Motor bereitzustellen.

Flugzeugstruktur

Flugzeugstruktur

Wir entwickeln massgeschneiderte Komponenten wie Flügelverlängerungen oder Halterungen, die perfekt auf unsere Anforderungen abgestimmt sind.

Aerodynamik

Aerodynamik

Moderne Simulationstechniken helfen uns, zusätzliche Komponenten wie Tanks und Radiatoren aerodynamisch effizient in die Flugzeugstruktur zu integrieren.

Sicherheit

Sicherheit

Durch umfassende Sicherheitskonzepte, stellen wir sicher, dass unsere Flugzeuge sowohl am Boden als auch in der Luft höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

40+

Mitglieder

2020

Startdatum

200+

Sponsoren

Das Fokusteam wird von 12 Maschinenbau- und Elektrotechnikstudenten gebildet, welche das gesamte Projekt leiten. Unterstützt werden sie von motivierten Freelancern, ehemaligen Fokusstudierenden und dem Vorstand des Vereines. Zusammen sind wir CELLSIUS und verfolgen das Ziel der nachhaltigen Luftfahrt.

40+

Mitglieder

2020

gegründet

200+

Sponsoren

Folge unseren Social Kanälen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Sponsoren

Unsere Sponsoren unterstützen uns in verschiedenen Hinsichten und tragen dazu bei, dass unsere Ziele nicht nur Träume bleiben, und wir Grosses erreichen können.

Stories entdecken