Cellsius
The Future of Aviation

Focus projects

Focus projects

Specially committed students have the opportunity to take part in a focus project in the last year of their studies. Over the course of an academic year, students can prove themselves in the real world of engineering. The self-financed projects are implemented in close cooperation with the industry. This experience offers a tremendous learning curve and forges the extraordinary engineers of tomorrow. 

Unsere Projekte

Abflug e-Sling / Project H2

Die letzten zwei Fokusprojekte beschäftigten sich mit der Entwicklung eines 4-plätzigen Elektroflugzeugs. Seit September 2020 arbeiteten 20 Studenten für zwei Jahre an der Auslegung, der Konstruktion und dem Design der e-Sling. Mit dem Erstflug der e-Sling am 19. September 2022 schauen wir auf einen grossen Meilenstein zurück. Mit neuen Fokusprojekten sollen auch andere Antriebsstränge erforscht und getestet werden. So beschäftigt sich das Project H2 seit September 2021 mit der Entwicklung eines Brennstoffzellensystems. Im Folgejahr soll daraus der Wasserstoffantriebsstrang komplettiert werden, sodass er schon in naher Zukunft in ein neues Kleinflugzeug integriert werden kann und wir neue Horizonte in der nachhaltigen Luftfahrt erklimmen können! Sei dabei und verfolge uns auf unserem Weg!

Airplane

The all electric Airplane e-Sling

Die e-Sling basiert auf einer Sling TSi, welche für die Elektrifizierung angepasst wurde. Mit einem modularen Batteriesystem ausgestattet, bietet die e-Sling für vier Personen eine Reichweite von 180 km.

Image

4 Passengers

The e-Sling offers space for four passengers.

Image

44 kWh Energy

The modular battery system can store up to 44 kWh of energy.

Image

110 kW Power

The built-in electric motor has a maximum power of 110 kW.

Image

180 km Range

Thanks to the modified wings, the e-Sling can fly up to 180 km.

News

By Roman Hliddal / 27 February 2023

Re-kickoff

Endlich! Die Studierenden haben die Prüfungsphase überstanden und konnten nach ein paar Tagen Erholung mit neuem Elan und vollen Energiespeichern ins neue Semester starten. Gestartet wurde mit einem etwas verfrühten Frühlingsputz, um im Hangar Platz zu schaffen. In der Zwischenzeit sind nämlich bereits die…

Zusammenarbeit mit Light Wing Aircraft
By Roman Hliddal / 15 February 2023

Zusammenarbeit mit Light Wing Aircraft

In der ersten Projektphase haben sich die Studierenden intensiv mit der Auswahl eines geeigneten Kleinflugzeuges beschäftigt. Daher ist die Freude gross, die Zusammenarbeit mit Light Wing Aircraft zu verkünden. Mit dem Zentralschweizer Flugzeughersteller und seinem Light Wing AC4, hat das Team einen Partner mit…